Am Donnerstag, den 4. September, werden in Diez und Freiendiez zum dritten Mal Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus – Jüdinnen und Juden, Zwangssterilisierte und politisch Verfolgte – verlegt. Die Verlegung beginnt um 10:00 Uhr am Marktplatz 7 und setzt Stolpersteinverlegung in Diez und Freiendiez weiterlesen→
Die Nachfragen waren für uns ein großes Kompliment. Nein, im Museumskeller hat kein schickes Restaurant eröffnet. Nach einer gewohnt kurzen Jahreshauptversammlung lud unser Verein ins eigens dafür hergerichtete "Blaue Gewölbe" um allen ehrenamtlich Aktiven einmal von Herzen Danke zu sagen. Ehrenamtliche feiern im „Blauen Gewölbe“ weiterlesen→
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ So zitiert der Künstler Gunter Demnig den Talmud. Er ist für die Verlegung von über 75.000 sogenannten Stolpersteinen in Europa verantwortlich. Stolpersteine sind Gedenktafeln, die an die Opfer des Nationalsozialismus Stolpersteine weiterlesen→
Der dokumentarisch-erzählerische Film "Vergesst nicht unsere Namen", von Satori Highway Films gibt die Ereignisse und Begegnungen des 10. September 2023 eindrucksvoll wieder. Er ist bis auf weiteres unter der URL https://www.youtube.com/watch?v=aOFaWlU0xGA zu finden. Der Film fand bei der vollbesetzten Premiere Filmlink „Vergesst nicht unsere Namen“ weiterlesen→
Am Sonntag, 7. November 2021 finden in Diez zwei Veranstaltungen zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 statt: Um 16:00 Uhr wird es eine Gedenkveranstaltung auf dem Diezer Marktplatz (vor dem Haus Marktplatz 5) geben, die von der Dekanin des Dekanats Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 weiterlesen→
Nun liegen sie, die ersten zwanzig Stolpersteine und eine Stolperschwelle in Diez. Nach einer langen und arbeitsintensiven Vorbereitungszeit ist es gelungen, die Verlegung trotz der coronabedingten Einschränkungen zum 85sten Jahrestag der gewaltsamen Vertreibung der jüdischen Kinder des Deutsch-Israelitischen Kinderheims durchzuführen. Stolpersteinverlegung am 20.08.2020 weiterlesen→