Am Donnerstag, den 4. September, werden in Diez und Freiendiez zum dritten Mal Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus – Jüdinnen und Juden, Zwangssterilisierte und politisch Verfolgte – verlegt. Die Verlegung beginnt um 10:00 Uhr am Marktplatz 7 und setzt sich im Takt von 25 Minuten fort. Daraus ergibt sich ungefähr folgender Zeitplan:
10:00 Uhr: Marktplatz 7
10:25 Uhr: Rosenstraße 38
10:50 Uhr: Pfaffengasse 14
11:15 Uhr: Pfaffengasse 35
11:40 Uhr: Emser Str. 32
12:05 Uhr: Gartenstr. 1
12:30 Uhr: Rudolf-Dietz-Str. 8.
Gunter Demnig, der Initiator des Stolpersteinprojekts, wird persönlich die Steine in den Gehweg einbauen. Dabei wird in Kurzbiografien an den Lebensweg der Verfolgten erinnert. Alle Interessierte sind herzlich zu dem Ereignis eingeladen. Zur Verlegung ist auch dieses Mal wieder ein ausführliches Begleitheft mit den Biographien der Verfolgten und vielen Hintergrundinformationen ausgearbeitet worden. Die 113 Seiten starke Broschüre wird bei der Verlegung verteilt. Sie ist – solange der Vorrat reicht – auch im Museum im Grafenschloss zu bekommen.
Die Stolpersteine und der Druck der Broschüre werden mit Spenden finanziert. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann einen Spendenbeitrag auf folgendes Konto einzahlen:
Museums- und Geschichtsverein für Diez und Umgebung e.V.
Volksbank Rhein-Lahn eG
IBAN: DE11 5709 2800 0206 3863 04
BIC: GENODE51DIE
Kennwort ist: „Stolpersteine“.